Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
Trotz Corona und abgesagten Veranstaltungen – wir bleiben fit und laufen weiter!
Auf der ausgeschilderten Hauptstrecke oder einer von Dir frei wählbaren 10 km-Strecke.
Zwei Läufe, eine Challenge: Bleib fit und tue Gutes!
Egal ob Du die ausgeschilderte Strecke wählst oder Deine eigene:
Von den 7,50 Euro Startgebühren gehen 5,00 Euro an einen gemeinnützigen Zweck, nämlich an
Jeder Teilnehmer darf den Spendenbetrag im Zuge der Anmeldung freiwillig erhöhen.
Alle Teilnehmer nehmen außerdem an einer Verlosung von attraktiven Gewinnen teil, die von unseren zahlreichen Partnern und Unterstützern gespendet wurden.
Durch Corona wurden Hunderte Laufveranstaltungen abgesagt oder verschoben.
In Crailsheim sind auch der Burgberglauf, der Firmenlauf und der Stadtlauf betroffen.
Läufer*innen brauchen aber Ziele und die Möglichkeit, sich zu messen.
Daher schaffen wir mit dem Virtual Run eine Möglichkeit aktiv zu sein und die eigene Leistung mit der anderer Teilnehmer*innen zu vergleichen.
Dazu haben wir eine 10-Kilometer-Strecke definiert und ausgeschildert, die als Vergleichsstrecke zwischen dem 1.9. und 3.10.2020 gelaufen werden kann.
Tageszeit und Wochentag kannst Du frei wählen.
Der Sieger und die Siegerin in diesem Vergleich erhalten jeweils einen Pokal.
Alle Läufer*innen auf dieser Hauptstrecke erscheinen anschließend auf der Ergebnisliste in einem Ranking.
Wem es nicht so wichtig ist, im Ranking zu erscheinen und einen Pokal zu gewinnen, der kann sich eine beliebige 10-Kilometer-Strecke selbst wählen.
Er erscheint dann immer noch auf der Teilnehmerliste und nimmt am Gewinnspiel teil.
Die Teilnahmegebühr beträgt 7,50 Euro.
Davon sind 2,50 Euro für die Organisationsgebühr und 5,00 Euro werden für einen guten Zweck gespendet.
Jeder Teilnehmer darf den Spendenbetrag freiwillig erhöhen.
Für die Zeitmessung und das Tracking kannnst Du eine Laufuhr verwenden (z.B. Garmin, Polar, Fitbit, Suunto…) oder eine beliebige App (z.B. Runtastic, Adidas Running, Nike Running, Strava, …).
Wichtig ist nur, dass Datum, Zeit, und Distanz aus dem Tracking ersichtlich sein müssen.
Wer auf der Ergebnisliste (Ranking) erscheinen möchte, muss außerdem nachweisen, dass er tatsächlich die markierte Strecke gelaufen ist.
Dies geht am einfachsten, wenn auch die Strecke aufgezeichnet wird.
Das bieten die meisten Running-Apps und Laufuhren heute an.
DSGVO MAP
* Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Antworten auf die häufigsten Fragen gibt es
In unserer F.A.Q. Sektion ->
Antwort nicht dabei?
Wir stehen bei Fragen zur Verfügung: info@crailsheim-lauft.de